Von der Krönung bis zum tragischen Tod
Die gefühlvolle Inszenierung des renommierten Bühnenbildners Prof. Rolf Langenfass orientiert sich an persönlichen Gedichten der Monarchin.
Zu den über 300 im Museum ausgestellten Objekten zählen Schirme, Fächer und Handschuhe, Kleidungsstücke, Schönheitsrezepte, ihr Milchglas samt Reiseschatulle, die Reiseapotheke bis hin zum originalen Totenschein.
Wie sie wirklich war, was an ihr so anziehend und bezaubernd wirkte, das kann kein Meißel und kein Pinsel wiedergeben, das war nur ihr eigen. Sie wird in der Legende fortleben, nicht in der Geschichte. (Gräfin Fürstenberg)
2006 wurde die sogenannte Klauda-Sammlung mit etwa 240 Objekten angekauft. Elisabeths Reiseapotheke, ihre Spielesammlung, eine Waschgarnitur wurden neben anderen Stücken in das Museum integriert, andere Objekte wie das Taufkleid und Sisis Milchzahn werden nur zu bestimmten Anlässen ausgestellt.
2009 wurde das Sisi Museum nach fünf Jahren Betrieb und über 3 Millionen Besuchern einer Renovierung und teilweisen Neugestaltung unterzogen. Die Präsentation wurde um einige spektakuläre Exponate ergänzt, darunter das rekonstruierte ungarische Krönungskleid, der schwarze Mantel, mit dem Elisabeth nach dem Attentat zugedeckt wurde, Trauerschmuck sowie die junge Sisi auf ihrer Schaukel.

Mit dem Sisi Ticket Deluxe auf kaiserlichen Spuren
Mit dem Sisi Ticket Deluxe können Sie 4 imperiale Attraktionen besichtigen: Schloss Schönbrunn, das Sisi Museum mit den Kaiserappartements und der Silberkammer in der Wiener Hofburg, das Möbelmuseum Wien und Schloss Hof in Niederösterreich.
Kaufen Sie jetzt vorab Ihr Online-Ticket: Kein Anstellen an der Kassa!