Die Öffentlichkeit war erschüttert, als bekannt wurde, dass Elisabeth am 10. September 1898 einem Attentat zum Opfer gefallen war. Doch durch diesen gewaltsamen Tod wurde die Kaiserin, die schon zu Lebzeiten von einem Mythos umgeben war, zur unsterblichen Legende.
Elisabeths tragischer Tod war das Ende eines bewegten, unglücklichen und oft missverstandenen Lebens einer außergewöhnlichen Persönlichkeit. Er trug aber auch entscheidend zur Entstehung eines Mythos bei, den Elisabeth schon zu Lebzeiten durch ihren unkonventionellen Lebensstil gefördert hatte.
ADDIO REGINA - TUA MARI steht in goldenen Lettern auf der Trauerschleife für Elisabeth von ihrer Schwester Marie. Die Trauerschleife ist als ständiges Exponat bei der Totenmaske im Sisi Museum ausgestellt.
Wie entstand nun dieser Mythos Sisi? Wie kam es, dass aus dem ungezwungenen, natürlichen, schönen Mädchen eine enttäuschte, rastlose Suchende wurde, die den Tod herbeisehnte? Begeben wir uns auf eine Suche nach der wahren Persönlichkeit der Kaiserin!